Freiwillige Feuerwehr Neckargerach

Brandheiße News

Letzte Einsätze

20.04.2025 | Verkehrsunfall

05.04.2025 | Unterstützung HvO

Anstehende Veranstaltungen

Symbol einer Flamme in Weiß
Einsätze in 2025
Symbol einer Flamme in Weiß
Jahre für Ihre Sicherheit
Symbol einer Flamme in Weiß
Aktive Mitglieder

Unsere Mission: Ihr Schutz

Die Feuerwehr – für viele ein vertrauter Begriff, verbunden mit Martinshorn, roten Fahrzeugen und schnellem Handeln im Notfall. Doch hinter den Einsätzen steckt weit mehr: eine klare Struktur, eine starke Gemeinschaft und ein breites Aufgabenspektrum im Dienst der Allgemeinheit. Die vier Schlagworte „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ fassen unsere Aufgaben zusammen – und sind zugleich unser täglicher Antrieb.

 

Retten ist unsere höchste Priorität. Ob bei Bränden, Verkehrsunfällen oder medizinischen Notlagen: Wenn Menschenleben in Gefahr sind, zählt jede Sekunde. Unsere Einsatzkräfte sind dafür ausgebildet, schnell und effektiv zu handeln, um Leben zu retten – Tag und Nacht, bei jedem Wetter.

 

Löschen steht für den klassischen Brandschutz, der längst weit über das einfache Bekämpfen von Bränden hinausgeht. Wir bekämpfen Wohnungsbrände ebenso wie Flächen- oder Fahrzeugbrände und setzen dabei moderne Technik sowie bewährte Taktiken ein, um Schäden zu begrenzen und Gefahren zu beseitigen.

Retten   Löschen

Bergen   Schützen

Bergen bedeutet, dass wir nicht nur Personen, sondern auch Tiere und Sachwerte aus Gefahrenlagen befreien. Dazu gehört das Sichern und Entfernen von Unfallfahrzeugen, das Auspumpen vollgelaufener Keller, das Entfernen umgestürzter Bäume oder das Retten von Tieren aus misslichen Lagen.

 

Schützen umfasst vor allem die vorbeugende Gefahrenabwehr. Dazu zählen Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten, Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen sowie die technische Beratung bei Bauvorhaben. Auch bei Unwetterlagen, Hochwasser oder Umweltgefahren sorgen wir für die Sicherheit der Bevölkerung.

 

Unsere Feuerwehr ist ein starkes Team aus motivierten Ehrenamtlichen, die sich mit Leidenschaft, Fachwissen und Teamgeist für ihre Mitmenschen einsetzen. Organisiert in verschiedenen Abteilungen – von der Jugendfeuerwehr über die Einsatzabteilung bis hin zur Alters- und Ehrenabteilung – sorgen wir gemeinsam dafür, dass Hilfe immer bereitsteht.

 

Unterstützt durch moderne Ausrüstung und regelmäßige Aus- und Fortbildungen sind wir gut aufgestellt, um auch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Dabei sind wir nicht nur im Einsatzfall aktiv – sondern auch fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Gemeinde.

Bergen bedeutet, dass wir nicht nur Personen, sondern auch Tiere und Sachwerte aus Gefahrenlagen befreien. Dazu gehört das Sichern und Entfernen von Unfallfahrzeugen, das Auspumpen vollgelaufener Keller, das Entfernen umgestürzter Bäume oder das Retten von Tieren aus misslichen Lagen.

 

Schützen umfasst vor allem die vorbeugende Gefahrenabwehr. Dazu zählen Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten, Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen sowie die technische Beratung bei Bauvorhaben. Auch bei Unwetterlagen, Hochwasser oder Umweltgefahren sorgen wir für die Sicherheit der Bevölkerung.

 

Unsere Feuerwehr ist ein starkes Team aus motivierten Ehrenamtlichen, die sich mit Leidenschaft, Fachwissen und Teamgeist für ihre Mitmenschen einsetzen. Organisiert in verschiedenen Abteilungen – von der Jugendfeuerwehr über die Einsatzabteilung bis hin zur Alters- und Ehrenabteilung – sorgen wir gemeinsam dafür, dass Hilfe immer bereitsteht.

 

Unterstützt durch moderne Ausrüstung und regelmäßige Aus- und Fortbildungen sind wir gut aufgestellt, um auch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Dabei sind wir nicht nur im Einsatzfall aktiv – sondern auch fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Gemeinde.

Konnten wir dein Interesse wecken? Dann findest du hier weitere Informationen oder komm doch bei einer Übung mal vorbei und schau selbst, welche spannenden Aufgaben zu unserem Feuerwehr-Alltag gehören.

Kontakt

Kommandant

Dieter Hafner

0174 / 2180888

 

Abteilungskommandant Neckargerach

Timo Schäfer

0175 / 50982298

 

Abteilungskommandant Guttenbach

Carsten Nohe

0151 / 65170037

Jugendfeuerwehr

Patrick Schupp

 neckargerach@jugendfeuerwehr-nok.de

 

Kleine Retter Neckartal

Selina Wettig

0176 / 64716494

 

Jasmin Gramlich

0160 / 97997602

 

Corinna Backfisch

0152 / 51400354






    Bitte übertragen Sie die im Captcha angezeigten Zeichen in das vorgesehene Eingabefeld.

    captcha