Einsatzabteilung Guttenbach
Fahrzeuge
Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser
Chronik
Die Geschichte des Brandschutzes in Guttenbach reicht weit zurück: Bereits im 18. Jahrhundert war der Ort Teil eines Feuerspritzenverbands, dem insgesamt elf Gemeinden angehörten. Innerhalb dieses Verbunds stand den Gemeinden eine gemeinsame Löschpumpe zur Verfügung, die zentral in Neunkirchen stationiert war. Im Ernstfall musste diese dann aufwendig transportiert werden – ein Verfahren, das den Anforderungen heutiger Einsätze längst nicht mehr gerecht werden würde, aber für damalige Verhältnisse ein großer Schritt in Richtung organisiertem Brandschutz war.
Von der Eingemeindung zur eigenen Abteilung
Mit der Eingemeindung von Guttenbach nach Neckargerach im Jahr 1973 wurde die dortige Feuerwehr als eigenständige Abteilung in die Freiwillige Feuerwehr Neckargerach integriert. Trotz der Zugehörigkeit zur Gesamtwehr hat sich die Abteilung Guttenbach seitdem ihre eigene Identität, starke Kameradschaft und hohe Einsatzbereitschaft bewahrt.
Zum Zeitpunkt der Eingemeindung stand der Abteilung lediglich ein Tragkraftspritzenanhänger (TSA) zur Verfügung – ein einfacher, aber effektiver Anfang. Doch die Anforderungen stiegen, und mit ihnen auch die Ausstattung.
Technische Entwicklung: Vom TSA zum TSF-W
Ein bedeutender Fortschritt erfolgte im Jahr 1983 mit der Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF). Dabei handelte es sich um einen VW LT 35 mit einem feuerwehrtechnischen Aufbau der Firma Ziegler – ein Fahrzeug, das der Abteilung ganz neue Möglichkeiten im Einsatz bot und die Schlagkraft deutlich erhöhte.
Im Jahr 2009 wurde dann ein weiterer Meilenstein gesetzt: Die Abteilung erhielt ein modernes Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W). Dieses Fahrzeug ist bis heute im Dienst und ermöglicht ein schnelles Eingreifen auch ohne direkte Wasserentnahmequelle – ein entscheidender Vorteil, insbesondere bei Brandeinsätzen in abgelegeneren Bereichen rund um Guttenbach.
Verlässlicher Bestandteil der Gesamtwehr
Heute ist die Abteilung Guttenbach ein unverzichtbarer Teil der Feuerwehr Neckargerach und damit auch Teil der Feuerwehren der Neckartalschiene. Mit einem motivierten Team aus ausgebildeten Feuerwehrkräften, moderner Technik und einer großen Verbundenheit zur Gemeinde trägt sie ihren Teil zur Sicherheit in der Region bei. Ob bei Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen oder gemeinschaftlichen Übungen – Verlässlichkeit, Zusammenhalt und Engagement zeichnen die Kameradinnen und Kameraden in Guttenbach aus.